Wien, 23.05.2014
"Lange Nacht
der Kirchen"
Die LndK 2014 fand
unter dem Motto statt: "Lichter sollen sein, um Tag und Nacht
zu scheiden. Sie sollen Zeichen sein." (1Mose 1,14)
Die Erzdiözese Wien,
die sich inmitten großer (struktureller) Veränderungen
befindet, bat in der Einladung "für diesen Prozess der
Erneuerung zu beten". Es gab ein reiches, fast
unüberschaubares Angebot an Veranstaltungen. Wir besuchten
einige davon.
Auch Radio Maria Austria beteiligte sich an der "LNdK".
Im Wiener Studio in der Pottendorferstr. hielt P. Paul
Weingartner den Vortrag "In der Kraft des Geistes: Charisma der
Karmelheiligen" und stellte in kurzen Impulsen Teresa von Avila,
Johannes vom Kreuz, Bruder Lorenz, Elisabeth von Dijon und Edith
Stein vor.
Ein
besonderer Genuss für Herzen und Ohren der Besucher waren die Lieder
von RM-Programmdirektor Andreas Schätzle. Auf dem
Repertoire standen nicht wie erwartet die berühmten Titel aus seiner
Zeit bei Loretto oder mit den "Priestern", sondern großteils noch
nicht veröffentlichte Songs, die er auf Gitarre begleitete.
Bei
den Päpstlichen Missionswerken Missio Austria auf der Seilerstätte
fanden afrikanische Trommel-Workshops
und -Sessions statt. In der Hauskapelle wurde für jeden Kontinent bis Mitternacht
jeweils eine Stunde lang vor dem Allerheiligsten "für EINE Welt"
gebetet. Bei
exotischen Gerichten und erfrischenden Cocktails konnten sich die
zahlreichen Besucher über aktuelle Projekte und Missionseinsätze
informieren.
Die
dritte Station unserer Nachtreise führte uns in die Dominikanerkirche (St. Maria Rotunda in der
Postgasse), wo P.Martin die Besucher durch die Krypta führte. Die
Komplet in der fand um 23h statt; die Besucher hatten die
Möglichkeit, diese zusammen mit den Mönchen zu
beten. Bis Mitternacht war die Kirche noch gut
besucht.
|