cross-press.net    2012 

Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung


 
Benediktinerstift, Seitenstetten, Christtag 25.12.2012

Weihnachtsmesse "Betlehem ist überall"

Fast eine Million Fernsehzuschauer feierten die Christmesse via ORF und ZDF live mit.

Das Pontifikalhochamt zur Menschwerdung Gottes wurde von Abt Berthold Heigl und Prior Michael Prinz in der Stiftskirche zelebriert und von der Stiftspfarre gestaltet.   Der Kirchenchor sang die Messe in D-Dur von Franz Xaver Gruber, des Komponisten von "Stille Nacht".

Pater Prior Michael Prinz hielt eine Weihnachtspredigt, die aus dem Leben gegriffen war und keine heile Welt vorgaukelte:  "Gott ist zu den Menschen gekommen: auch in die Fabrikshallen oder zu zerstrittenen Familien.   Gott ist sogar in die Hölle des Krieges gegangen und leidet mit den Opfern.".   Anders als die Menschen es erwarten, begegnet ihnen Gott:  der lang ersehnte König wird als kleines Kind im Stall geboren.   "Die Botschaft von Weihnachten lädt uns ein, auch dort und gerade dort an Gottes Gegenwart zu glauben, zu beten und mitzufeiern, wo Menschen mit all ihren Schwächen und Fehlern zum Gottesdienst versammelt sind, einander stören, ja einander nerven.   Wenn Gott Mensch geworden ist, müssen wir ihn gerade unter den Menschen suchen. Betlehem ist überall, denn Gott ist uns immer und überall in der Liebe nahe.   Dieser Glaube kann das Dunkel der Welt erhellen, er kann auch einem Leben im Leid noch einen matten Glanz verleihen.   Das wollen die Krippendarstellungen ausdrücken, wenn sie, so wie unser Weihnachtsbild von Kremser-Schmidt, den Stall von Bethlehem mit viel Licht, Engerl und Idylle verklären - nach der Aussage im Johannesevangelium "Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. Und wir haben seine Herrlichkeit gesehen."   Wir sollten aber nicht übersehen, dass auch wir dazu beitragen können und müssen, dass Betlehem überall ist. Betlehem ist vor allem auch dort, wo es Menschen Gott nachmachen und sich in Liebe ihren Mitmenschen zuwenden, der Not nicht ausweichen, sondern solidarisch sind und Abhilfe schaffen.   Betlehem ist dort, wo wir Welt und Menschen annehmen, wie sie sind, dort, wo wir einander in Liebe begegnen.", so Prior P.Michael Prinz.

Abt Berthold lud dazu ein, sich zu Weihnachten wie die Hirten, wie die Weisen aus dem fernen Osten auf den Weg nach "Bethlehem" zu machen.   Er selber wird sich aus gesundheitlichen Gründen als Vorsteher des Benediktinerstiftes zurückziehen. Am Ende des Jubiläumsjahrs des 900 Jahre alten Stiftes wünschte Abt Berthold der Klostergemeinschaft Gottes Segen bei der Wahl seines Nachfolgers.

 

Start slideshow
Hl.Messe

Hl.Messe


242 images

mehr

mehr


56 images

Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Abt Berthold, Patres und Ministranten warten ebenso wie die Kameramänner auf das Zeichen zum Einsatz. Add to Cart
Abt Berthold, Patres und Ministranten warten ebenso wie die Kameramänner auf das Zeichen zum Einsatz.
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Feierlicher Einzug, begleitet von zahlreichen Kameras und vielen Zuschauern via Fernsehen und Internet. Add to Cart
Feierlicher Einzug, begleitet von zahlreichen Kameras und vielen Zuschauern via Fernsehen und Internet.
2012.12.25_10.51.11 Weihräuchern rund um den Altar: Abt Berthold, P.Dominik und Pater Vitus. Add to Cart
Weihräuchern rund um den Altar: Abt Berthold, P.Dominik und Pater Vitus.
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung 900 Jahre Tradition - eingefangen mit moderner Technik. Add to Cart
900 Jahre Tradition - eingefangen mit moderner Technik.
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Die Heilige Schrift, das Christkind in der Krippe, darüber der Kameramann: Add to Cart
Die Heilige Schrift, das Christkind in der Krippe, darüber der Kameramann: "Bethlehem ist überall" war das Motto dieses Weihnachtsgottesdienstes.
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Die Kamera fängt alles ein: Zelebranten, Ministranten, Weihnachtsstimmung... Add to Cart
Die Kamera fängt alles ein: Zelebranten, Ministranten, Weihnachtsstimmung...
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Jedes Bild war extra beleuchtet, jede Ecke erstrahlte ganz hell. Dasselbe gilt für die Menschen... Add to Cart
Jedes Bild war extra beleuchtet, jede Ecke erstrahlte ganz hell. Dasselbe gilt für die Menschen...
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Zwei Kameras übereinander: ein Engel überwacht die obere. Add to Cart
Zwei Kameras übereinander: ein Engel überwacht die obere.
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Wer diese Beleuchtungsschienen installiert, muss ein guter Kletterer sein! Add to Cart
Wer diese Beleuchtungsschienen installiert, muss ein guter Kletterer sein!
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Durchblick von einem Seitenschiff zum anderen - das ist bei Add to Cart
Durchblick von einem Seitenschiff zum anderen - das ist bei "normalen" Lichtverhältnissen nicht möglich.
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Wenn ein Engel die Kameraführung überwacht, kann ja nichts mehr schiefgehen! Add to Cart
Wenn ein Engel die Kameraführung überwacht, kann ja nichts mehr schiefgehen!
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Ungewohnt deutlich ist alles (sind alle) zu erkennen... Add to Cart
Ungewohnt deutlich ist alles (sind alle) zu erkennen...
2012.12.25_10.59.50 Die Seitenstettner Weihnachtskrippe hat als gemalten Hintergrund die Mostviertler Landschaft mit Stift und Sonntagberg. Auf ähnliche Weise vermitteln viele... Add to Cart
Die Seitenstettner Weihnachtskrippe hat als gemalten Hintergrund die Mostviertler Landschaft mit Stift und Sonntagberg. Auf ähnliche Weise vermitteln viele Krippen den Menschen die Botschaft, dass Gott in ihre Welt gekommen ist. "Betlehem ist überall. Auch in meinem persönlichen Lebensstall.", sagte P.Michael bei seiner Predigt.
Pontifikales HochAmt am Christtag mit live ORF/ZDF Übertragung Im Bild: drei Kameras... Add to Cart
Im Bild: drei Kameras...
Add to Cart
1. Lesung: Jes 52, 7-10
Add to Cart
Das nennt man "Durchblick" ;)
Add to Cart
Die Scheinwerfer auf Schienen hoch oben in den Seitenschiffen leuchteten die Kirche hell aus wie nie zuvor. Ihre Installation dauerte 3 Tage lang.
Add to Cart
Die Kreuzwegbilder umrahmen den Blick durch die Kirche ins linke Seitenschiff.
Add to Cart
Das warme Licht der Luster wurde vielfach verstärkt durch zahlreiche Scheinwerfer, weil die Kameras sonst nichts "sehen" würden.
Add to Cart
Pastoralassistent Andreas Laaber liest die 2. Lesung: Hebr 1, 1-6.
Add to Cart
Diakon P.Vitus Weichselbaumer holt die Bibel, die in der Weihnachtsoktav neben der Krippe steht.
Add to Cart
P.Vitus singt die Worte des Evangeliums: Joh 1, 1-18 "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott."
Add to Cart
P.Vitus spricht die Schlussakklamation: "Evangelium unseres Herrn Jesus Christus." Die Gläubigen antworten: "Lob sei dir Christus."
Add to Cart
Das Wort Gottes, das Mensch geworden ist...
Add to Cart
Prior P.Michael Prinz predigt zum Thema "Betlehem ist überall": "In welchem Milieu sich Gott aufhält, offenbart uns Jesus: 'Er gibt sich mit Zöllnern und Sündern ab und isst sogar mit ihnen!' sagten seine Gegner empört. 'Wie lange soll ich euch noch ertragen?', klagt Jesus einmal und zeigt damit, dass es für ihn nicht immer ein Vergnügen war, unter Menschen zu sein."
Add to Cart
Ein kleines Team ist am Eingang zum Chor postiert.
Add to Cart
Auf der Empore der Kirchenchor unter der Leitung von Pater Franz Hörmann. Als Stiftsorganist begleitete Pater Florian Ehebruster die Sänger.
Add to Cart
Dr.Peter Bubenik, ehem. Professor am Stiftsgymnasium und Sänger im Kirchenchor, interessiert sich auch für die Technik.
Add to Cart
Das Geschehen am Altar, betrachtet durch's Auge der Kamera...
Add to Cart
...und "in reality".
Add to Cart
Doxologie beim pontifikalen Hochamt am Christtag 2012. V.l.n.r. Pfarrer P. Michael Prinz, Diakon P. Dominik Riegler, Abt Berthold Heigl, Diakon P.Vitus Weichselbaumer und Subprior P.Laurentius Resch.
Add to Cart
Immer noch schaut der Engel dem Kameramann ganz genau auf die Finger... ;)
Add to Cart
Die Kirchenbänke waren voll besetzt, die meisten zusätzlich aufgestellten Sessel leer, denn von ganz hinten aus gab's im Stehen einen viel besseren Gesamteindruck.
Add to Cart
Großartig und eindrucksvoll: die vollbesetzte Stiftskirche während der Weihnachtsmesse.
Add to Cart
Pater Michael Prinz, Diakon P.Dominik Riegler, Abt Berthold Heigl, Diakon P.Vitus Weichselbaumer und Pater Laurentius Resch beim Eucharistischen Hochgebet.
Add to Cart
In den Kelchen: das "Brot des Lebens".
Add to Cart
"Seht das Lamm Gottes…"
Add to Cart
Nur noch wenige Regieanweisungen sind's bis zum Ende der Gottesdienst-Übertragung...
Add to Cart
Pater Raphael betet am Seitenaltar.
Add to Cart
PAss. Andreas Laaber gibt die Kontaktdaten des Stiftes bekannt.
Add to Cart
Abt Berthold erteilt seinen letzten weihnachtlichen Schlusssegen als Abt.
Add to Cart
Insgesamt fünf Kameras, eine davon ferngesteuert, brachte ORF-Regisseur Thomas Bogensberger in der barocken Stiftskirche in Stellung.
Add to Cart
Feierlicher Auszug am Ende der Festmesse.
Add to Cart
Auf seinem Weg durch die Stiftskirche in die Sakristei segnet Abt Berthold alle.
Add to Cart
Ministranten führen die Prozession an.
Add to Cart
Der Segen des Abtes begleitet alle.
Add to Cart
Das Christuskind betrachtet alles ganz gelassen von seiner Krippe aus.
Add to Cart
Dieser Kameramann stand immer im Durchgang zum linken Seitenaltar.
Add to Cart
Die beiden freuen sich über das liebe Jesuskind.
Add to Cart
Die Übertragung ist beendet - der Abbau kann beginnen.
Add to Cart
Im Stiftshof stand der Übertragungswagen und andere ORF Fahrzeuge.
Add to Cart
Alle waren froh, dass die live Übertragung so gut klappte und dass kaum ein Fehler zu merken war.
Add to Cart
Bürgermeister Franz Deinhofer und Prior P.Michael Prinz sind stolz auf diesen „europaweiten Höhepunkt“ im Jubiläumsjahr des Stiftes Seitenstetten.
Add to Cart
Jede Menge Bildschirme...
Add to Cart
Abseilen der Ausrüstung aus dem 2. Stock.
×

This album is using cookies to remember your preferences. It does not track you, neither it stores personal data.

This site is using the following external services that might track your visits anonymously. Disabling tracking will stop their functionality. FacebookAllow allDeny all