cross-press    2007 

Firmungen in Seitenstetten 2007

Seitenstetten, 20.05.2007 und 26.05.2007


Die Zeit um das Pfingstfest, das wir am Sonntag feierten, ist traditionell die Zeit, wenn die Christen, einst mit Wasser zur Vergebung der Erbsünde getauft, die "Taufe im Feuer" (Mt 3:11) empfangen, als Bestätigung ihres Glaubens (lat. confirmatio, Bestätigung) und zur geistlichen Stärkung (lat. firmus, stark) auf ihrem Weg ins Leben.

So firmte Abt P. Betrhold Heigl, zusammen mit Propst Raimund Breiteneder, bei vier hl. Messen an zwei Wochenenden 275 Jugendliche.   Während die Firmlinge durch die Firmung vom Heiligen Geist verschiedene geistliche Gaben bekommen (sollen), so wie die Jünger Jesu und Maria beim Urpfingstfest, sind sie selbst vielleicht die größte Gabe für die Glaubens-gemeinde, die Gott schenkt, denn sie sind die Kirche von morgen.

Glückwunsch den Paten und Eltern !   Allen Firmlingen wünschen wir, dass die Gaben, die sie innerlich empfangen haben, sich zu wohltuenden Begabungen entwickeln, für sie und für die Menschen in ihrer Umgebung !

Firmung für Pfarrangehörige 8h30 Ein Wagenrad als Symbol zu ihrem Fest wählten sich die Seitenstettner Firmlinge selbst. Es versinnbildlicht die Bewegung...

Firmung für Pfarrangehörige 8h30


Ein Wagenrad als Symbol zu ihrem Fest wählten sich die Seitenstettner Firmlinge selbst. Es versinnbildlicht die Bewegung auf Gott hin, die Speichen stellen sie selber dar. Abt Berthold Heigl erklärt diesen Zusammenhang in seiner Predigt.

76 images

Shopping Cart