|  Seitenstetten, 
            08.02.2013   HABEMUS ABBATEM !     Petrus est !     :)Gymnasialdirektor wird neuer 
            Abt
  Nach einem 
            schnellen Wahlverlauf läuteten um 5 vor 12 alle Glocken im Stift Seitenstetten.  Es war kein 
            verfrühtes Mittagsgeläut und auch kein Warnsignal im letzten 
            Augenblick -  es war das Zeichen, dass ein neuer Abt 
            gewählt worden war.  In der Kirche 
            verkündete Abtpräses 
            Christian Haidinger das Wahlergebnis:  der Nachfolger 
            von Abt Berthold Heigl ist P.Petrus Pilsinger, seit 9 Jahren 
            Direktor des Stiftsgymnasiums.  Altabt Berthold 
            stellte P.Petrus als "unser Vater" (Abt = 
            Vater) vor.   Er erinnerte sich an die Worte, die ihm bei 
            seiner eigenen Wahl vor 28 Jahren (er war damals 38) ein 80-jähriger 
            Mönch schrieb:  "Nimm die Wahl an und sei uns allen ein guter 
            Vater!".   Ein junger Mitbruder schenkte ihm damals ein 
            Kärtchen, das er noch immer auf seinem Tisch stehen hat, mit den 
            Worten:  "Fürchte Dich nicht, ich bin mit Dir..." (Jes 41,10).  Dieses möchte er jetzt auch 
            P.Petrus mit auf den Weg geben.   Er mahnte ihn auch, dass 
            das Schwierigste an diesem 
            Amt sei, dass "man immer mit gutem Beispiel vorangehen muss" und 
            schloss mit den Worten:  "Ich freue mich über Dich als Abt unseres 
            Klosters und danke Dir für Dein Ja !".   P.Petrus 
            meinte, er habe nicht mit diesem Ausgang gerechnet und bedankte sich 
            sichtlich ergriffen für das Vertrauen der Mitbrüder.   Er 
            freue sich, einer Gemeinschaft vorstehen zu dürfen, die nicht 
            gespalten ist, sondern in der Zusammenhalt und Eintracht herrschen 
            und der Geist des Evangeliums spürbar sei.  "Abtsein ist, 
            wie schon Abtpräses Christian Haidinger am Vormittag sagte, eine 
            geistliche Aufgabe, man ist nicht einfach nur Chef oder Manager, 
            sondern vertritt die Stelle Christi", daher sei es ihm bewusst, dass "gar nichts ohne Gebet 
            geht".   Er bat mehrmals um das Gebet, auch um gemeinsames 
            Gebet füreinander.  Pater 
            Petrus (Anton) Pilsinger wurde1964 in einer Bauernfamilie in 
            Euratsfeld geboren und ging ins Stiftsgymnasium.   
            Für sein Amt erhofft er sich, "dass es uns gelingt, in unserem Haus 
            so zu leben, dass Jugendliche sagen können:  'ja, da wollen wir 
            auch dazugehören', so wie ich es damals auch erlebt 
            habe".   Für die ordentliche 
            "Hofübergabe" des Vierkanter Gottes hat Altabt Berthold Zeit bis zum 
            21.03.2013, dann findet die Amtseinführung durch den Abtpräses 
            statt.   Die Benediktion zum Abt am 01.04.2013 (Ostermontag) wird Diözesanbischof Klaus 
Küng vornehmen.    |